News

Vogelbauer bei der Arbeit

Nach unserem Stiftungsfest starten die Vorbereitungen für unser Schützenfest. Knapp 75 Tage vor unserem Fest haben unsere Vogelbauer Ihre Arbeit aufgenommen.

Vielen Dank, dass Ihr uns an der Fertigung teilhaben lasst. 

Ein herzliches Dankeschön an unsere Schützenbrüder Peter Conredel und Oliver Reuther. 

Ich freue mich schon, wenn wir die Ente am Tag der Bierprobe und des Kinderschützenfestes präsentieren können.

Königinnen auf Reisen

am 6. Mai war es soweit. Die Königinnen der Schützenbruderschaft Bruchhausen trafen sich zum gemeinsamen Tagesausflug. 

Es ist einfach wunderbar, wenn man sieht, wie sich die Königinnen unseres Dorfes versammeln und gemeinsam etwas unternehmen. Fröhliche, freundliche und glückliche Gesichter von Schützenköniginnen aus den verschiedenen Generationen unserer Bruderschaft.  

Mit dem Planwagen ging es auf Reisen durch unser schönes Sauerland. Es wurde mir von einem rundum gelungenen Ausflug berichtet. 

Danke an alle Schützenköniginnen.

Stiftungsfest 2023

Am 29.04.2023 fand das Stiftungsfest zum Gedenken an die Gründung unserer Schützenbruderschaft vor 174 Jahren statt. 

Der Abend begann mit der Feier der hl. Messe in unserer Pfarrkirche St. Maria Magdalena und Luzia in Bruchhausen. Der Musikverein begleitete die Schützen in die Schützenhalle.

Ehrungen

Auf dem Stiftungsfest ehren wir unsere Schützenbrüder für Ihre treue Mitgliedschaft. Insgesamt zwölf Schützenbrüder wurden für Ihrer 25 jährige Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena mit einer Auszeichnung der Bruderschaft geehrt.

Hierzu zählen die Schützenbrüder Markus Aufmkolb, Michael Blender, Marco Geue, Frank Haarhoff, Christian Hille, Dietmar Holz, Gero Humbeck, Daniel Kemper, Gordon Lichte, Thomas Nolte, Ulf Parzonka, Thomas Schulte-Borghoff.

Einige unserer Vorstandsmitglieder und Ihrer Kompanien wurden weitere Auszeichnungen zu Teil. 

Mit dem Orden für Verdienste des Sauerländer Schützenbundes wurden ausgezeichnet: Daniel Kemper, Florian Kerstholt, Maximilian Unkrüer. Peter Conredel, Stefan Müller, Sebastian Bunsen, Markus Krekeler, Wilfried Kneer und Uwe Schulte.

Mit dem Orden für 10 Jährige Mitgliedschaft in unserem erweiterten Vorstand wurden ausgezeichnet: Ulrich Franke, Wilfried Kneer und Dominik Eidens.

Dominik Eidens hat darüber hinaus den Orden für besondere Verdienste des Sauerländer Schützenbundes erhalten.

Auftakt 

Der Musikverein Bruchhausen hat diesen Abend eine ganz besondere Stimmung einverleibt. Die ca. 140 Gäste haben gemütlich sitzend beim Bier, Tanzend oder auch Singend einen wunderschönen Abend verbringen.

Vielen Dank

Vielen Dank das Ihr dieses Fest ermöglicht habt. Danke an die Messdiener der Jungschützen und der ersten Kompanie. Die Jungschützen und Kompaniemitglieder die uns den Abend bewirtet haben und die Mitglieder des Vorstands die uns auch mit leiblichen Genüssen versorgt haben. Unser Technik Gruppe für eine tolle Atmosphäre in der Schützenhalle gesorgt.

Zahlen, Daten, Fakten

Ehrung 25 Jahre Schützenruder: 12
Ehrung für Verdienste vom Sauerländer Schützenbund: 9
Ehrung für 10 Jahre Vorstand der Schützenbruderschaft: 2
Ehrung für besondere Verdienste vom Sauerländer Schützenbund: 1

Besucher: ca. 140

Bier: 380l – Glasbruch: 24

30-Jahre JSK-Bruchhausen

Am 24. Mai wird die Jungschützenkompanie 30 Jahre alt und das muss gefeiert werden! 

Hierzu laden wir alle aktiven, sowie alle ehemaligen Mitglieder der Jungschützenkompanie am 26. Mai um 19:00 Uhr in den vorderen Teil der Schützenhalle Bruchhausen ein, um gemeinsam mit uns bei ein paar Kaltgetränken zu feiern. 

Damit wir grob planen können, melde Dich bitte bis zum 12. Mai unter dem folgenden Link bei Doodle an:

https://doodle.com/meeting/participate/id/b6WDrVnd

Aktive Mitglieder melden sich bitte hier an.

Wir freuen uns, wenn wir Dich bei unserer Feier begrüßen dürfen.

Mit Schützengruß

Der JSK-Vorstand

Einladung zum Stiftungsfest 2023

Ablauf:

17.00 Uhr hl. Messe
anschl. Marsch zur Schützenhalle
19.00 Uhr Ehrungen der Mitglieder
anschl. gemütliches Beisammensein

Wir freuen uns über die musikalische Begleitung des Musikverein Bruchhausens. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Mit Schützengruß
Vorstand der Schützenbruderschaft

Am 29.04.2023 findet das Stiftungsfest der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen 1849 e.V. statt.

Ablauf:

Geschäftsbericht 2022

Anbei findet Ihr den Geschäftsbericht 2022 vom 28.02.2023. 

Es fehlten 3 Stimmen – Nachtrag zur GV 2023

72% der stimmberechtigten Schützenbrüder haben sich für den Antrag des Vorstands ausgesprochen. Somit wurde die erforderliche ¾ Mehrheit nicht erreicht.

23 Schützenbrüder haben mich persönlich sehr enttäuscht.

Haben es Frauen und die Töchter unserer Schützenbrüder nicht verdient aktiv in unserer Gemeinschaft mitzuwirken, Mitglied der Jungschützenkompanie zu werden und ein Ehrenamt in unserer Bruderschaft war zunehmen?

Die Jungschützenkompanie hat aus Protest den Saal verlassen. Vielen Dank für dieses Zeichen des Protestes. Ich glaube wir brauchen mehr starke Zeichen, um auch den letzten Schützenbruder davon zu überzeugen, dass Diskriminierung keine Lösung ist.

Dominik hat mir kurz nach der Versammlung einen handschriftlichen Antrag übergeben. Der Antrag zeigt mir, dass auch die 1. Kompanie hinter dieser Veränderung steht und dieses Thema weiter zu behandeln ist.

Einige haben mir geraten, das Thema nicht persönlich zu nehmen. Diesen Rat lehne ich ab. Ich nehme es persönlich. Diskriminierung ist falsch. Ich werde mich für die Frauen und Schützentöchter einsetzen, denen eine Stimme in unserer Gemeinschaft versagt bleibt.

Der geschäftsführende Vorstand hat keinen Schriftführer. Wir suchen seit Jahren nach Schützenbrüdern, welche die Aufgaben des Rendanten übernehmen können – Fehlanzeige.

Ich freue mich, dass Uwe und Lutz den Weg in den geschäftsführenden Vorstand gefunden haben. Danke Denis. Ich freue mich, dass Du das Ehrenamt bei uns im erweiterten Vorstand angetreten hast.

Ein großes Dankeschön auch an Patrick und Sascha, Ich freue mich, dass Ihr Eure Bindung an diese Bruderschaft noch verstärkt habt und somit in der Kompanie und im erweiterten Vorstand Euren Beitrag leistet.

Mit Schützengruß

Euer Hauptmann Uwe

Generalversammlung der Schützenbruderschaft 2023

Arnsberg, den 25.02.2023

 

Einladung zur

Generalversammlung

der Schützenbruderschaft St Maria Magdalena Bruchhausen 1849 e.V.

 

am Freitag, den 24.03.2023 um 19.30 Uhr in der Schützenhalle Bruchhausen.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Totenehrung
  2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung
  3. Geschäfts- und Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahl eines Kassenprüfers
  7. Bericht der Jungschützenkompanie
  8. Bericht der 1. Kompanie
  9. Stiftungsfest und Schützenfest 2023
  10. Anträge zu Satzungsänderungen (gemäß beiliegenden Anlagen)
  11. Anträge an die Schützenbruderschaft
  12. Wahlen zum Vorstand
  13. Verschiedenes

Anlagen: Anträge zu Satzungsänderungen.

Mit Schützengruß

Uwe Schulte

Hauptmann

Dieter Molitor

Stellv. Hauptmann

Abstimmungen, Mehrheiten und Ergebnisse

Liebe Schützenbrüder,

Die Schützenbruderschaft lebt von einem aktiven Mitwirken.  Eine Form der Mitwirkung ist die Abstimmung in einer Versammlung.

Abstimmungen dienen dem Vorstand einen Weg aufzuzeigen. In besonderem Maße, wenn es um unsere Satzung geht. 

Um eine möglichst faire und transparente Entscheidungsfindung zu gewährleisten, ist es mir wichtig, dass Mitglieder den Einfluss Ihrer Entscheidungen kennen. 

Die Gesetzgebung regelt diese Mehrheitsfindung. Es können jedoch auch gesonderte Definitionen innerhalb unserer Satzung geregelt werden. 

Änderungen an der Satzung werden grundsätzlich durch einen Notar beim Amtsgericht beantragt und im Vereinsregister eingetragen. 

Während der letzten Genrealversammlung gab es unterschiedliche Auffassungen wie  und wann eine Satzungsänderung erfolgt. Heute wissen wir wie der Notar den Antrag gestellt hat und das Amtsgericht die Änderung entschieden hat.

Unabhängig von dieser Erkenntnis, bitte ich jedes Mitglied unserer Bruderschaft aktiv Interesse an der Entscheidung zu zeigen. Aktiv ist eine Stimme dafür. Aktiv ist Stimme dagegen. 

Zur Verdeutlichung habe ein kleines Schaubild erstellt

Ich freue mich auf eine aktive, offene und ehrliche Diskussion während unserer nächsten Generalversammlung. 

Mit Schützengruß

Uwe
(Hauptmann)

Neuer Jungschützenvorstand

Unsere Jungschützenkompanie hat einen neuen Vorstand gewählt. So verteilen sich die Vorstandspositionen wie folgt:

Kompanieführer: Jan Blumenstein
stellv. Kompanieführer:  Lars Hecking
1. Kassierer:  Julius Neuhaus
Schriftführer: Nico Fleckes
Fähnrich: Mathis Meinschäfer
2. Kassierer: Florian Kerstholt
1. Beisitzer: Philipp Baumann
2. Beisitzer: Nils Amen

Wir bedanken uns herzlich bei den scheidenden Vorständen. Es hat sehr viel Spaß und Freude gemacht mit Euch zusammen zu arbeiten.

 

JSK – Generalversammlung der Jungschützenkompanie 2023

Einladung zur Generalversammlung der Jungschützenkompanie in der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen 1849 e.V.
am Freitag, den 24.02.2023 um 19:00 Uhr im Vorstandsraum der Schützenhalle Bruchhausen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Protokoll der letzten Generalversammlung
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
  6. Wahl des neuen Kassenprüfers
  7. Anträge
  8. Neuwahlen
  9. Sonstiges

 

Anträge zur Satzungsänderung können von euch bis zum 17.02.2023 um 19:00 Uhr beim Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss werden sie dann hier vorgestellt.

Die aktuelle Satzung findet ihr hier.

Euer Vorstand

Stadtschützenfest 2024: Neue Ausrichter stehen fest

Nach dem Stadtschützenfest ist vor dem Stadtschützenfest – und deshalb steht nach der erfolgreichen Veranstaltung in diesem Jahr bereits fest, wer das stadtübergreifende Schützenfest im Jahr 2024 ausrichten wird: Zusammengeschlossen haben sich die Schützenbruderschaft Voßwinkel und der Schützenverein Schreppenberg, die sich auf die gemeinsame Vorbereitung freuen.

Im Rahmen einer Nachbesprechung zum Stadtschützenfest 2022, am 14.12.2022,  haben sich die örtlichen Schützenbruderschaften und -vereine ausgetauscht und das neue Tandem gewählt. „Wir blicken auf zwei richtig gute Festtage im September zurück und haben unsere Nachbarn aus Bruchhausen nochmal besser kennenlernen dürfen. Die Zusammenarbeit hat uns zusammengeschweißt und wir sind dankbar für diese schöne Erfahrung“, resümiert Hauptmann Oliver Glaremin von der St. Stephanus Schützenbruderschaft Niedereimer e.V.. „Wir bedanken uns bei allen Gästen, die mit uns zusammen gefeiert haben und auch bei der Stadt Arnsberg für die gute Zusammenarbeit“, ergänzt Hauptmann Uwe Schulte von der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen.

Im Gegensatz zu den letzten, sind die beiden neuen Ausrichter keine direkten Nachbarn und auch sonst sind sie von vielen Unterschieden geprägt: Während Voßwinkel auf eine 525-jährige Tradition zurückblickt, sind die Schreppenberger erst 75 Jahre „jung“. Der größere Verein ist eher dörflich strukturiert, der kleinere stammt aus einem städtischen Wohnquartier. Doch das, was inhaltlich trennt, soll beim nächsten Stadtschützenfest verbinden und den Reiz ausmachen, teil des besonderen Stadtfestes zu werden.

Der Termin zum nächsten Stadtschützenfest und weitere Details werden rechtzeitig im Vorfeld bekanntgegeben.

Hintergrund

Beim zweitägigen Stadtschützenfest, welches alle drei Jahre ausgerichtet wird, handelt es sich um das erste stadtteilübergreifende, gesamtstädtische Fest. Im Fokus steht das Konzept „Keep it simple, nicht spektakulär, sondern unbeschwert und familiär“, welches allen interessierten Vereinen die Durchführung ermöglicht. Leichtigkeit, Unkompliziertheit und Spaß stehen im Vordergrund. Es gibt keine pompösen Festzüge und keine großen finanziellen Risiken für die Ausrichter, die sich jeweils auf einen Veranstaltungstag konzentrieren können. Es soll ein einfaches aber schönes Fest gefeiert werden, zu dem nicht nur Schützen, sondern alle Arnsberger eingeladen sind.

Pressemitteilung Stadt Arnsberghttps://www.arnsberg.de/rathaus-politik/aktuelles/presse-infos-1/presse-infos/meldung/stadtschuetzenfest-2024-neue-ausrichter-stehen-fest

Westfalenpost: https://www.wp.de/staedte/arnsberg/arnsberg-stadtschuetzenfest-ausrichter-2024-stehen-fest-id237193693.html

Freuen sich auf das Stadtschützenfest 2024: Tatjana Schefers, Stadtmarketingmanagerin Stadt Arnsberg, Oliver Glaremin, Hauptmann St. Stephanus Schützenbruderschaft Niedereimer e. V., Uwe Schulte, Hauptmann Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen 1849 e. V., Andrea Nölke, persönliche Referentin des Bürgermeisters Stadt Arnsberg, Thorsten Teschemacher, Hauptmann Schützenverein Schreppenberg e. V., Vanessa Stülp, 2. Schriftführerin Schützenverein Schreppenberg e. V., Matthias Winkler, Oberst Schützenbruderschaft St. Johannes Voßwinkel e. V. und Thomas Spelsberg, Major Schützenbruderschaft St. Johannes Voßwinkel e. V..

Jahresabschluss 2022

Am Samstag, den 10. Dezember hat die Bruderschaft zum gemeinsamen Jahresabschluss eingeladen. Die Veranstaltung begann um 18.00 Uhr und nahm einen freudigen Verlauf. 

Insgesamt waren ca. 30 Personen anwesend, darunter das Königspaar und Vertreter des Hofstaats, Vorstandsmitgliedern mit Ihren Partnern, Ehrenvorstandsmitglieder und Vertreter der 1. Kompanie und der Jungschützenkompanie.  

Der Hauptmann dankt in einem kurzen Grußwort allen, die dieses erfolgreiche Schützenjahr möglich gemacht haben.

Die Veranstaltung endet spät in der Nacht.

 

Weihnachstdisco der Jungschuetzen Bruchhausen 2022

Ihr wollt nicht nur Zuhause sitzen und die Zeit mit Verwandten verbringen?
Stille Nacht war gestern!
 
Nach 2 Jahren Pause findet 2022 endlich wieder die Weihnachtsdisco in Bruchhausen statt.
 
Am 26.12.2022 ab 20.00 Uhr können alle Partywütigen in der Schützenhalle Bruchhausen abseits von Kaffeetrinken und Verwandtenbesuchen ordentlich abfeiern.
 
Neben den richtigen Sounds und einer spektakulären Lightshow dürfen auch die richtigen Getränke nicht fehlen. Neben frisch gezapftem Bier und Bier-Mixgetränken gibt es auch in diesem Jahr wieder unsere Szene Bar mit Getränken wie zB.:
 
  • Slusheiscocktail
  • Salitos Ice
  • Salitos Tequila
  • uvm.


+++ weitere FACTS +++


*** Bis 21:00 Uhr Eintritt: 7€ ***
*** Ab 21:00 Uhr Eintritt: 10€ ***
*** Ab 25 Jahren freier Eintritt ***
*** Es gibt KEIN VVK! ***

Einlass ab 16 Jahren!!
 
Eure JSK-Bruchhausen

Bruchhausener Adventstreff

In diesem Jahr veranstaltet der Vereinsring Bruchhausen einen „Bruchhausener Adventstreff“ im Schützenhof.

Am Samstag, 26.11.2022 ab 15:00 Uhr laden wir alle Bruchhausenerinnen und Bruchhausener ganz herzlich ein am Feuer ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Bei Kaffee und Waffeln, leckerem vom Grill, Glühwein und Kaltgetränken wird der Nikolaus den Kindern eine Kleinigkeit mitbringen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme um mit uns die Weihnachtszeit in diesem Rahmen einzuläuten!

(Zum Beitrag vom Vereinsring Bruchhausen)

 

Jahresplaner 2023

Unsere Webseite hat eine neue Funktion. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Termine in einem Jahresplaner zur Verfügung gestellt. Um die Termine schnell und dynamisch zu pflegen, testen wir einen Dynamischen Kalender, den Ihr auch abonnieren könnt. Schaut bitte mal hier vorbei:

Für alle die Doch gerne ein Dokument herunterladen möchten finden sich hier die PDF Dateien.

Herbstball 2022 in Vosswinkel

Am 29. Oktober 2022 haben wir den Herbstball in Vosswinkel besucht. Mit einer durch die Pandemie eingeschränkten Mannschaft sind wir nach Vosswinkel aufgebrochen. 

Auf dem Weg haben wir noch unsere Nachbarbruderschaft aus Hüsten mitgenommen, so dass es schon eine gelungene Hinfahrt wurde. 🙂

Nach einem sehr gelungenen Abend, vielen guten Gesprächen und so manchem Tänzchen sind wir gegen 0.30 Uhr in Heimatdorf aufgebrochen. 

Anbei einige Impressionen. 

3. Stadtschützenfest der Stadt Arnsberg

Anbei zeigen wir einige Impressionen vom dritten Stadtschützenfest der Stadt Arnsberg. Nachdem Freitags die Jungschützen Ihren Stadtjungschützenkönig in Niedereimer ermittelt haben, wurde der zweite Tag in Bruchhausen mit dem Bürgermeisterempfang eröffnet.

Der spannende Wettkampf von 19 Königen der Stadt Arnsberg  wurde mit dem 99. Schuss entschieden. Neuer Stadtschützenkönig ist Detlef Strätgen vom Schützenverein Uentrop. 

Hoch lebe unser Stadtschützenkönig Detlef und seine Königin Britta. 

Endspurt zum Aufbau des Stadtschützenfest

Die fleißigen Helfer unserer Schützenbruderschaft bereiten in diesen Tagen unsere Schützenhalle, Vogelstange für das Stadtschützenfest vor. Anbei einige Impressionen. 

Festzug und Fahnen

Am 17. September findet das Stadtschützenfest in unserem Dorfe statt. Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner an den Straßen zum Festzug am 17.09.2022 Ihre Schützenfahnen hissen. 

Vielen Lieben Dank.

Der kleine Festzug zum Stadtschützenfest 2022 wird um ca. 16.00 Uhr von der Schützenhalle zur Vogelstange gehen.

Schützenhalle – Lindenstraße – Rottlandstraße – Vogelstange 

Der große Festzug wird von der Vogelstange zur Schützenhalle gehen. 

Vogelstange – Rottlandstrasse – Lindenstraße – Klausenstraße – Bruchhausener Straße – Krellstraße – Schützenhalle

Stadtschützenfest 2022 – Pressemeldung

Vielen Dank an Ramona Eifert von der Stadt Arnsberg für den nachfolgenden Text!
 

3. Stadtschützenfest Arnsberg mit großem Programm am 16. und 17. September

 
Arnsberg. Endlich wieder Schützenfest! Eine erfolgreiche Saison nach zwei Jahren Corona-Pause neigt sich dem Ende zu – und zum besonderen Abschluss feiert Arnsberg das Stadtschützenfest! Der Countdown läuft: Am Freitag, 16. September und am Samstag, 17. September 2022, richten die Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen e.V. und die St. Stephanus Schützenbruderschaft Niedereimer e.V. gemeinsam das zweitägige Fest aus und freuen sich auf viele feierfreudige Gäste! Der Eintritt ist frei.
 
Knapp zwei Wochen vor dem großen Festwochenende haben die Ausrichter nun gemeinsam mit der Stadt Arnsberg und den Sponsoren der Sparkasse Arnsberg-Sundern, der Volksbank Sauerland und der Veltins-Brauerei sowie Goldschmiedin Catrin Petrikat nicht nur den Schützenvogel für Niedereimer und die Schützenente für Bruchhausen präsentiert, sondern auch die eigens angefertigte, neue Krone für die diesjährige Stadtschützenkönigin. Damit erhält nun auch die Königin erstmals eine gebührende Insignie – und die kann sich sehen lassen: Die Krone ist aus 925er Sterling-Silber gefertigt und wiegt 64 Gramm. Verziert ist sie mit 30 Zirkoniasteinen, die in Brillantschliff eingefasst wurden. Die Oeventroper Goldschmiedin Catrin Petrikat hat weit über 60 Stunden investiert, um die diesjährige Stadtschützenkönigin gebührend „zu krönen“. „Die Arbeit an der Krone hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht“, beschreibt Catrin Petrikat. Gesponsert wurde die Krone von der Sparkasse Arnsberg-Sundern.
 
„Nach zwei Jahren Corona-Pause ist das Schützenfestfeiern immer noch nicht selbstverständlich. Einfach schön ist das Gefühl, wieder gemeinsam Freude zu verbringen. Wir freuen uns sehr, mit dem Stadtschützenfest ein positives Zeichen in diesen Zeiten zu setzen, denn ganz wichtig ist: Es ist nicht nur ein Stadtschützenfest, sondern ein Stadtfest. Ein Fest für alle“, so Bürgermeister Ralf Paul Bittner. Weiter bedankte er sich bei allen, die das Stadtschützenfest ermöglichen. „Dafür richte ich den Bruderschaften den herzlichen Dank der Stadt aus. Das Ausrichten bedeutet einerseits mehr Arbeit, andererseits aber auch mehr gemeinsame Freude“, betont der Bürgermeister.
 
Hauptmann Oliver Glaremin von der St. Stephanus Schützenbruderschaft Niedereimer e.V. spricht ebenfalls dankende Worte: „Unser Dank richtet sich an die Stadt für die unkomplizierte Zusammenarbeit und ganz besonders auch an unsere Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung ein Fest in dieser Größenordnung nicht machbar wäre.“
Hauptmann Uwe Schulte von der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen e.V. ergänzt: „Hervorheben möchte ich einmal die Zusammenarbeit der Schützen aus Niedereimer und Bruchhausen, die ganz hervorragend funktioniert hat!“
 
Auch die Sponsoren schauen einem tollen Festwochenende entgegen. Sebastian Mörchen von der Veltins-Brauerei freut sich „auf einen tollen Saison-Abschluss“ und Jörg Werdite von der Volksbank Sauerland findet es „wichtig und gut, dass das Fest die Vereine der Stadt zusammenführen wird.“ So sieht es auch Ernst-Michael Sittig von der Sparkasse Arnsberg-Sundern: „Wir brauchen solche Veranstaltungen, um das Lokalkolorit in der Stadt zu vereinen.“
 
Das Stadtschützenfest startet am Freitag, 16. September, in Niedereimer mit dem Fest für die Jungschützen. Nach dem Treffen um 16.30 Uhr auf der Friedrichshöhe wird um 18 Uhr an der Vogelstange der neue Stadtjungschützenkönig ermittelt, der den noch amtierenden Stadtjungschützenkönig Maxi Brings der St. Johannes Evangelist Schützenbruderschaft Holzen ablösen wird. Nach Rückmarsch und Proklamation wird ab ca. 20 Uhr mit MAD RICK DJ auf der Jungschützenparty der Abend gefeiert.
 
Weiter geht’s am folgenden Samstag, 17. September, in der Schützenhalle Bruchhausen. Der Tag startet um 13 Uhr mit dem traditionellen Bürgermeister-Empfang. Um 15.30 Uhr treffen sich die Vereine an der Vogelstange und empfangen den kleinen Festzug der Königspaare. Ab 16.30 Uhr wird der neue Stadtschützenkönig ermittelt. Anschließend steht nach Rückmarsch und Proklamation die große Schützenparty in der Schützenhalle mit der Band JUMP auf dem Programm.
 
40 Jahre nach der kommunalen Neugliederung wurde in 2015 das erste gesamtstädtische Fest der Arnsberger Schützen, das Arnsberger Stadtschützenfest, gefeiert. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung entstand am 1. Januar 1975 die heutige Stadt Arnsberg durch den Zusammenschluss der Städte Arnsberg und Neheim-Hüsten und der Gemeinden Bachum, Breitenbruch, Bruchhausen (Ruhr), Herdringen, Holzen, Müschede, Niedereimer, Oeventrop, Rumbeck, Uentrop, Voßwinkel und Wennigloh.
 
Das Stadtschützenfest ist das erste stadtteilübergreifende Fest, das die Ortsteile mit ihren individuellen Geschichten, Traditionen und Identitäten, auf besondere Weise miteinander vereint und stärkt so das gesamtstädtische Bewusstsein.
Alle drei Jahre findet das Stadtschützenfest seitdem mit dem Kreis- und dem Bundesschützenfest statt. Coronabedingt konnte das ursprünglich für 2021 vorgesehene Fest nicht stattfinden. Da das Bundesschützenfest für 2022 abgesagt wurde, „nutzen“ die Ausrichter nun diese „Lücke“ und holen das Fest in diesem Jahr nach. Im regulären Turnus findet das 4. Stadtschützenfest dann bereits in 2024 statt.
Die Kette wurde ebenfalls von Catrin Petrikat erstellt und ist 330 Gramm schwer, besteht aus 925er Sterling-Silber und zeigt die traditionellen Wappen aller 15 Ortsteile sowie das neue Logo der Stadt Arnsberg. Als engagierte Goldschmiedin hat Catrin Petrikat die Wappen nicht nur eingraviert, sondern in rund 70-stündiger Arbeit im Halbrelief herausgearbeitet.
 
Das Material für die Kette wurde gesponsert von der Sparkasse Arnsberg-Sundern, die auch schon 1975 die neue Arnsberger Bürgermeisterkette gesponsert hat. Auch die Kette des Stadtjungschützenkönigs wurde von der Sparkasse Arnsberg-Sundern gesponsert.

Plakat Stadtschützenfest Arnsberg 2022

Festprogramm

Stadtjungschützenfest in Niedereimer am Freitag, den 16.09.2022.

16:30 Uhr
Eintreffen und Anmeldung der Abordnungen an der Schützenhalle auf der Friedrichshöhe in Niedereimer

17:30 Uhr
Abmarsch zum Vogelschießen

18:00 Uhr
Vogelschießen zur Ermittlung des Stadtjungschützenkönigs

ca. 20:00 Uhr
Rückmarsch zur Schützenhalle und Proklamation des neuen Stadtjungschützenkönigs anschl. Jungschützenparty in der Schützenhalle auf der Friedrichshöhe in Niedereimer mit MAD RICK DJ

 

Stadtschützenfest in Bruchhausen am Samstag, den 17.09.2022

13:00 Uhr
Empfang der Stadt Arnsberg für die amtierenden Königspaare sowie deren Hauptmänner/Obristen mit Eintrag in das goldene Buch der Stadt Arnsberg

15:30 Uhr
Eintreffen der Vereine an der Vogelstange in Bruchhausen

16:00 Uhr
Kleiner Festzug mit den Königspaaren sowie den Vorständen der Schützenbruderschaften Bruchhausen und Niedereimer zur Vogelstange

16:30 Uhr
Vogelschießen zur Ermittlung des Stadtschützenkönigs

ca. 18:00 Uhr
Rückmarsch zur Schützenhalle und Proklamation des neuen Stadtschützenkönigspaares anschl. Schützenparty in der Schützenhalle Bruchhausen mit der Band JUMP

Schützenfest 2022